Zusatz-Weiterbildung Sozialmedizin  

03.05.2023 - 09:00 - 15:00
Prof. Dr. med. habil. Jens-Uwe Niehoff
Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, Försterweg 2 - 6 14482 Potsdam
SalusCon Akademie gUG
€ 29,90

Das Curriculum der Zusatz-Weiterbildung Sozialmedizin in der geltenden Fassung sieht neben der Vermittlung von Methodenkompetenzen im Rahmen theoretischer Wissensvermittlung den Erwerb verschiedener Handlungskompetenzen vor. Dies soll u.a. durch Hospitationen und Begehungen verschiedener Einrichtungen geschehen. Gefordert wird die Begehung von insgesamt mindestens sechs Einrichtungen, darunter

  • Betriebe
  • Rehabilitationseinrichtungen (2)
  • Berufsförderungswerke
  • Einrichtungen der sozialen Rehabilitation

sowie eine eintägige Teilnahme an einer öffentlichen Sitzung bei einem  Sozialgericht oder Landessozialgericht.

Aufgrund vielfacher Nachfrage möchten wir Sie bei dem Erwerb der notwendigen Handlungskompetenzen – soweit als möglich – unterstützen. Da nicht all die Begehungen und Hospitationen digital im Rahmen unserer Live-Webinare möglich sind und teilweise von den Ärztekammern auch (noch) nicht anerkannt werden, haben wir uns entschieden, Ihnen zusätzlich zu unseren Webinaren regelmäßig einzelne halb- oder ganztägige Präsenztermine für den Erwerb der oben beschriebenen Handlungskompetenzen anzubieten.

Ablauf:

9:00                               Treffen vor Ort im Landessozialgericht Berlin-Brandenburg

ca. 9:30                         Beginn der Sitzung

ca. 14:30/15:00           Ende

Es werden Fälle aus dem Bereich des SGB VII (gesetzliche Unfallversicherung) verhandelt.

Hinweis:

Der zeitliche Ablauf kann variieren. Der genaue Sitzungsplan wird ca. 6 Wochen vorab festgelegt.

Derzeit gelten im Gerichtsgebäude des LSG keine pandemiebedingten Maßnahmen mehr. Über eine Maskenpflicht im Sitzungssaal entscheidet die Vorsitzende. Vorsichtshalber sollte bitte jeder Teilnehmenden eine FFP2-Maske bereithalten.

Teilnehmerzahl:

Min. 10, max. 30