Zusatz-Weiterbildung Sozialmedizin – Module VII & VIII (G/H)

11. bis 22. September 2023

 

Sehr geehrte Kursteilnehmer*Innen,

bitte nehmen Sie sich die Zeit, die nachfolgenden Informationen zum o.g. Kurs sorgfältig durchzulesen. Die meisten Ihrer Fragen finden Sie hier beantwortet.  Die Weiterbildung wird nach den Maßgaben der geltenden Weiterbildungsordnung im Live-Stream durchgeführt.

Wir empfehlen, diese Seite für die Dauer der Veranstaltung als Lesezeichen in Ihrem Browser zu speichern, da Sie auf diese Seite immer wieder zugreifen werden.

 

Allgemeines

Das aktuelle Kursprogramm finden Sie hier. Als Begleitliteratur zu unserer Weiterbildung empfehlen wir das Kompendium Sozialmedizin aus dem SalusCon Akademie Verlag.

Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme am Kurs nur nach vorheriger Bezahlung der Rechnung erfolgen kann. Teilnehmer, die noch keine Rechnung erhalten haben, nehmen bitte kurzfrisitg Kontakt zu uns auf. Bitte überprüfen Sie die Rechnungsangaben auf den Rechnungen, da es hier beim Rechnungsempfänger häufig zu Fehlern bei der Anmeldung kommt. Eine Rechnungskorrektur können Sie im Zweifel selbständig über den zusammen mit der Rechnung versandten Link vornehmen.

 

Technische Durchführung

Den am Montag, 11. September 2023, beginnenden Onlinekurs „Zusatz-Weiterbildung Sozialmedizin – Module VII & VIII (G/H)“ werden wir mit Hilfe des Webinar- und Onlinemeetinganbieters „ZOOM events“ durchführen.

Im Rahmen unserer zweiwöchigen Fortbildung werden wir uns der Formate „Webinar“ und „Meeting“ bedienen. Ersteres in der Regel für die einzelnen Referate, letzteres für Diskussionen und Gruppenarbeiten (soweit im Programm vorgesehen).

Als Teilnehmer*in am Webinar sind Sie zunächst passiv. Kamera und Mikrofon sind ausgeschaltet. Dies sichert einen störungsfreien Ablauf der Vorträge. Sie haben die Möglichkeit über den Lobbychat mit uns zu kommunizieren. Sollten Sie während der Vorträge konkrete Fragen an die Referenten haben, nutzen Sie bitte den Q&A Bereich oder den Session-Chat. Machen Sie hiervon gern reichlich Gebrauch. Je interaktiver der Kurs ist, desto kurzweiliger wird er. In Einzelfällen können wir Ihnen auch das Mikrofon freischalten. Möchten Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen, heben Sie bitte virtuell Ihre Hand, damit wir Bescheid wissen.

Ein Zoom Meeting ist im Vergleich zum Webinar deutlich interaktiver, da es auf den direkten Austausch der Teilnehmer abzielt. Beim Meeting sind Kameras und Mikrofone grundsätzlich angeschaltet. Sie haben aber jederzeit die Wahl, diese abzuschalten. Von den Meetings erhoffen wir uns mehr Interaktivität und Austausch untereinander. In den Mittagspausen haben Sie die Möglichkeit sich in der Event-Lobby mit den anderen Teilnehmern zu vernetzen und auszutauschen. Ob und in welchem Umfang Sie dieses Angebot wahrnehmen möchten, liegt ganz bei Ihnen. Die Nutzung von Zoom funktioniert recht intuitiv. Wenn Sie noch keine Erfahrung im Umgang damit haben, bekommen Sie den Bogen sicher schnell raus.

Zur Nutzung von „Zoom events“ ist es erforderlich, dass Sie sich bei „Zoom events“ kostenfrei anmelden. Eine genaue Anleitung dazu, wie Sie der Konferenz beitreten können und wie Sie die wichtigsten Funktionen von Zoom events nutzen, finden Sie in unserem LEITFADEN TEILNEHMER LOGIN Noch detailliertere Infos finden Sie bei Bedarf und Interesse direkt auf der Supportseite von ZOOM.

Wenn Sie den Umgang mit ZOOM events vorab einmal ausprobieren möchten, nehmen Sie gern an unserer Übungssession am Mi, 6.9. von 12.00-13.00 Uhr teil. Mehr dazu finden Sie unter dem Menüpunkt „Übungssession“.

Im Abschnitt „Registrierungslinks“ finden Sie für jede Kurswoche einen Registrierungslink. Über diesen Link gelangen Sie zur Zoom Registrierungsseite, erhalten automatisch Ihr kostenfreies Konferenzticket und gelangen zur Event-Lobby.

Bitte benutzen Sie für die Registrierung Ihren Vor- und Zunamen (keine Pseudonyme), da es uns sonst nicht möglich ist, Ihre Teilnahme zu bestätigen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie für die ZOOM-Registrierung die E-Mailadresse verwenden, die Sie auch bei Ihrer Anmeldung angegeben haben. Stellen Sie auch sicher, dass Sie unter dieser Adresse während des Kurses erreichbar sind. Sollte dies nicht der Fall sein, so teilen Sie uns bitte schnellstmögliche eine alternative E-Mailadresse mit.

Die Registrierung auf unserer ZOOM Konferenzseite ist ab sofort möglich. Bitte registrieren Sie sich rechtzeitig, damit wir mögliche Probleme vor dem 11.09. beheben können!

Zoom ist für PC, Mac, IOS oder Android erhältlich. Für Mobilgeräte müssen Sie die entsprechende App aus Ihren Appstore laden. Zur Nutzung von Zoom events ist es erforderlich, dass Sie sich die aktuellste Version installieren. Nehmen Sie von einem Laptop oder Computer aus teil, können Sie auch ohne Applikation über Ihren Webbrowser an der Veranstaltung teilnehmen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Internetbrowser (Mozilla Firefox, Microsoft Edge, Google Chrome, Safari etc.) auf dem neuesten Stand ist. Bitte achten Sie darauf, dass Sie über eine stabile Internetverbindung verfügen. Eine Webcam benötigen Sie nicht, ein Mikrofon ebensowenig, beides erscheint uns aber sinnvoll.

 

Anwesenheitspflicht

Ihre Teilnahme an den Kursen ist verpflichtend und wird von Zoom automatisch geloggt. Wir benötigen diese Log-Dateien zusätzlich zu den Anwesenheitslisten zum Nachweis Ihrer Teilnahme ggü. der Landesärztekammer Brandenburg. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie jederzeit eingeloggt sind und senden Sie uns die Anwesenheitslisten bitte unbedingt zeitnah ausgefüllt und unterschrieben eingescannt per E-Mail oder per Post zurück. Leider kommt es hier teilweise regelmäßig zu erheblichen Verzögerungen die die abschließenden Bearbeitung beeinträchtigen, daher bitten wir Sie uns Ihre Anwesenheitsliste bis spätestens 5. Oktober 2023 zuzusenden. Nach Ablauf akzeptiert die Landesärztekammer keine Nachmeldungen mehr.

Anwesenheitslisten ohne EFN werden nicht berücksichtigt. Sollten Sie uns Ihre Anwesenheitsliste nach dem o.g. Termin zusenden, können wir diese leider nicht mehr bei der Meldung an die ÄK berücksichtigen. Sie haben aber jederzeit die Möglichkeit durch Vorlegen des Zertifikats bei Ihrer zuständigen Ärztekammer, sich die Punkte selbst gutschreiben zu lassen.

Download: Anwesenheitsliste

Bitte senden Sie die ausgefüllte Anwesenheitsliste als Scan im pdf-Format an [javascript protected email address] oder per Post and SalusCon GmbH, Rotherstraße 7, 10245 Berlin. Bitte sehen Sie von der Übersendung von abfotografierten Anwesenheitslisten ab. Danke!

Wir möchten darauf hinweisen, dass Ihr Zertifikat auf den Namen ausgestellt wird, den Sie bei der Anmeldung angegeben haben. Sollten Sie Ihren Dr. Titel, Zweitnamen etc. auf dem Zertifikat wünschen, so prüfen Sie bitte Ihre Anmeldedaten und teilen uns ggf. Änderungswünsche mit. Die Zertifikate werde ca. eine Woche nach dem Kurs per E-Mail versandt.

Übungssession

Wenn Sie vor dem Kurs gern einmal das ZOOM events Portal ausprobieren möchten, laden wir Sie gern zu unserer Übungssession am Mi, 6. Sept. von 12.00-13.00 Uhr ein. Hier schauen wir primär, dass Ihr Login funktioniert und haben Zeit für Fragen. Für die Übungssession nutzen wir das oben beschriebene Format „Meeting“, d.h. Ihr Bild und Ton wird freigeschaltet sein. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie beim Eintreten in den Meetingraum Bild und Ton manuell ausschalten.

Mi, 6. Sept. Übungssession von 12.00-13:00 Uhr,

Einwahllink: https://events.zoom.us/sozialmedizin-uebungssession

 

Woche 1

https://events.zoom.us/sozialmedizin-woche-1/modul-7

 

Woche 2

https://events.zoom.us/sozialmedizin-woche-2/modul-8

 

Kursmaterialien

Nachfolgend finden Sie die Präsentationen der Referenten zum Download. Dieser Bereich wird fortlaufend aktualisiert. Bitten schauen Sie regelmäßig nach weiteren Präsentationen, da wir diese teilweise erst kursfristig von den Referenten erhalten.

Woche 1

Mo, 11. September 2023

Di, 12. September 2023

Mi, 13. September 2023

Do, 14.09.2023

Fr, 15.09.2023:

_______________________________________________________________

Woche 2

Mo, 18. September 2023

Di, 19. September 2023

Mi, 20. September 2023

Do, 21. September 2023

Fr, 22. September 2023

 

Selbststudium / Ergänzende Unterlagen

Der ärztliche Reha-Entlassungsbericht – Leitfaden zum einheitlichen Entlassungsbericht in der medizinischen Rehabilitation der gesetzlichen Rentenversicherung 2015 (Stand 1/2022)

 

Evaluation

Kursevaluation – Wir freuen uns über Ihr Feedback!

Bitte nehmen Sie sich die 5 Minuten Zeit, um an der Umfrage teilzunehmen. Die Kursevaluation müssen wir im Anschluss bei der Ärztekammer vorlegen. Wir hoffen natürlich, dass Ihnen der Kurs insgesamt gefallen hat. Ein positves Feedback zu unserem Onlineformat hilft uns argumentativ ggü, der Landesärztekammer in dem Bemühen, unsere Kurse dauerhaft online anbieten zu können. Gleichwohl wünschen wir uns selbstverständlich ein ehrliches Feedback von Ihnen, um unsere Kurse auch zukünftig in guter Qualität und bedarfsgerecht anbieten zu können. Vielen Dank!

 

Kompendium Sozialmedizin

Teil 1 unseres Kompendium Sozialmedizin erhalten Sie von uns kostenfrei als eBook zum Download im pdf-Format. Die weiteren Bände können Sie bei uns zu einem Preis von 5€ (eBook), bzw. 10€ (gedruckt) erwerben.

Download Band 1

 

Support

Sollten Sie in den kommenden zwei Kurswochen technische Schwierigkeiten haben, möchten wir Sie so gut unterstützen, wie es geht. Dafür stehen Ihnen an den Kurstagen folgende Ansprechpartner als technischer Support zur Verfügung:

Selina Gädke: 033457 / 279 000

Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Ansonsten bitten wir um Nachsicht, sollte von unserer Seite technisch mal etwas nicht einwandfrei funktionieren. Wir haben im Vorfeld Alles mehrfach getestet, haben aber im Notfall technischen Ersatz jederzeit zur Hand. Auch wir sind aber gegen eine instabile Internetleitung nicht gefeit. Genauso kann es zur kurzfrisitgen Programmänderungen aufgrund von Krankheit und Notfällen auf Seiten unserer Referenten kommen. Bisher haben wir hierfür immer adäquate Lösungen finden können.

Wir wünschen Ihnen zwei interessante und lehrreiche Wochen.